Vorwissenschaftliche Arbeit – VWA Informationsportal
Herzlich Willkommen auf dem umfangreichsten VWA Infoportal in Österreich! Wir von “vorwissenschaftliche-arbeit.info” fanden, dass die offizielle AHS VWA Website ein wenig unübersichtlich ist und nicht ausreichend Informationen bietet. Hier findest du Erfahrungen von Schülern, die überwiegend mit “Sehr Gut” beurteilt wurden (sowohl auf die Arbeit selbst, als auch auf die Präsentation). Auf dieser Seite erfährst du alle nötigen Informationen und Materialien, die Du benötigst, um deine Vorwissenschaftliche Arbeit zu schreiben. In der Navigationsleiste findest du die wichtigsten Elemente, wie beispielsweise Aufbau, Gliederung, Themenfindung und so vieles mehr.. Außerdem bietet Dir diese Seite einen präzisen Plagiat Check, mit dem du deine VWA auf “Duplicate Content” überprüfen kannst.
Was genau versteht man unter einer Vorwissenschaftlichen Arbeit?
Die vorwissenschaftliche Arbeit ist quasi die leichtere Variante einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie folgt den selben Regeln und Aufbau, jedoch ist sie viel kürzer und weniger detailiert. Eine VWA muss nicht exakt den wissenschaftlichen Regeln entsprechen und geht viel weniger in die Tiefe. Mit der VWA zeigst Du, dass du in der Lage bist, nach den wissenschaftlichen Grundzügen zu arbeiten und die Regeln anwenden zu können. Es geht also nur darum, wissenschaftlich zu denken!
Auf der Unterseite “Buchempfehlungen” findest du die momentan besten Bücher und Hilfsmittel, welche dir helfen werden eine erfolgreiche Arbeit zu schreiben. Diese Bücher sind teilweise richtige Schritt-für-Schritt Anleitungen und ersparen dir eine Menge Arbeit und Aufwand. Falls du aber keine Lust hast, Geld auszugeben, wird dir diese Seite natürlich auchausreichend helfen können. Viel Spaß und Erfolg beim Schreiben!
Welche Arten von Vorwissenschaftlichen Arbeiten gibt es?
Reproduktion von Wissen
Bei der reproduktiven From einer VWA orientiert man sich an den theoretischen Teilen der Wissenschaft. Dabei geht es darum, eine Frage zu formulieren und diese dann mithilfe von Literatur und ausführlicher Recherche so gut es geht zu beantworten. Diese Art von vorwissenschaftlichen Arbeiten ist besonders gut geeignet für Schülerinnen und Schüler, die sich eingehend mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen wollen. Diese Art der VWA ist eigentlich nur eine große Zusammenfassung aus Literatur (oder auch Internet, etc.) Quellen und daher auch die leichtere Variante mit weniger Aufwand.
Produktion von Wissen
Bei der produktiven Variante der vorwissenschatlichen Abschlussarbeit geht es darum, eine bestimmte Forschungsfrage mithilfe geeigneter Forschungsmethoden zu beantworten. Dazu kann beispielweise das Erstellen von Umfragen, Statistiken oder Interviews gehören. Diese Form der VWA ist besonders für motivierte Schüler geeignet, welche die wissenschaftlichen Methoden ausprobieren möchten. Man sollte aber beachten, dass diese Form weitaus mehr Aufwand erfordert.
Der Umfang einer VWA – Zeichen-, Seiten- und Inhaltsvorgaben
Frage: Wieviele Zeichen brauche ich bei der VWA?
Antwort: Eine vorwissenschaftliche Arbeit soll laut offiziellen Angaben eine Zeichenanzahl von 40.000 – 60.000 haben. Das entspricht mehr oder weniger einer Seitenanzahl von 20 – 30, je nachdem wieviel Bilder oder andere Elemente enthalten sind. Zu beachten ist, dass es nicht NUR um die Zeichenanzahl geht, sondern natürlich auch um den Inhalt und die Aussage der Arbeit. Sollte die vorgegebene Mindestmenge unterschritten oder die Maximalmenge überschritten sein, ist das selbstverständig kein Problem, solange eine nachvollziehbare Begründung des Betreuungslehrers vorliegt (Bei Unterschreitungen ist es etwas heikler als bei Überschreitungen!)
Anfangs mag diese Vorgabe von 40.000 Zeichen etwas abschreckend wirken, jedoch ist es wirklich nicht so viel, wie man denken mag. Außerdem ist eine VWA (zumindest in der reporduktiven Form) quasi nur eine Zusammenfassung aus vielen Literaturquellen und ein wenig Eigenständigkeit. Je nach Umfang des Themas, reicht es durchaus, einige Monate vor Abgabe mit dem eigentlichen Schreibprozess anzufangen. Das soll aber auch nicht heißen, dass man sich bis kurz vor Abgabe der VWA Zeit lassen soll, denn mit zu viel Druck kann definitiv nichts Gutes rauskommen.
Warum gibt es diese unabhängige VWA Website?
Wir alle wissen, dass die offizielle VWA Website nicht gerade sehr übersichtlich ist. Aus diesem Grund haben wir uns gedacht, eine einfach strukturierte VWA Seite mit allen Informationen könnte den AHS Schülern definitiv weiterhelfen! Auf vorwissenschaftliche-arbeit.info findest du alle Infos und Materialien die du beim Schreiben deiner VWA benötigst. Alles auf einen Blick – kompakt – schnell – zuverlässig und immer auf dem neusten Stand!
Das #1 Buch als Schreibhilfe für deine VWA:
Für alle Schüler und SchülerInnen wird Schreibkompetenz fürs Schreiben vorwissenschaftlicher Arbeiten überaus wichtig für das Bestehen der neuen kompetenzorientierten Matura sein. Das Buch zeigt die besten Tipps, Techniken und Strategien für jede Phase eines solchen Schreibprojektes gesammelt, vom Beginn bis zur fertigen VWA.
Ich selbst habe dieses Wissen aus der “VWA Masterclass” für das Verfassen meiner VWA (siehe Musterbeispiel) verwendet und muss sagen, dass es eines der besten Bücher in Bezug auf Schreibkompetenz ist. Es enthält gute Tipps, die man teilweisen genau so übernehmen kann und beim Schreiben anwenden kann.